Weiterbildung 2020/2021 “Ganzheitliche Trauma-Arbeit” Bewusstseinsschulung in die Metamorphose des Mensch-Sein
Termine für 2022 siehe ganz unten so wie auch Alle anderen offenen Wochenend-Seminare
Das Anliegen dieser Weiterbildung:
Nach einer 25 jährigen therapeutischen Arbeit und Begleitung mit Menschen, unter Anwendung der unterschiedlichsten Methoden, habe ich meinen eigenen, ganzheitlichen Ansatz für die Erlösung und Integration von Traumata-Folgen entwickelt, der viele meiner Klientinnen und Klienten zeitnah und nachhaltig aus ihren aktuellen Schwierigkeiten geführt hat.
Diese Weiterbildung bietet unter anderem die Möglichkeit, sich Wissen und Fertigkeiten für die eigene Arbeit anzueignen und zu vertiefen. Darüber hinaus fördert sie den individuellen Entwicklungsprozess und Kontakt zum eigenen Potential aller Teilnehmenden. So haben Teilnehmende die Möglichkeit, ihre eigenen, aktuellen Lebensthemen einzubringen und wahrhaft ganzheitlich zu lernen.
Die Wahrhaftigkeit der Essenz erleben und freudvoll in das Individuelle Mensch-Sein eintauchen.
Zielgruppe und Angebot
Für Menschen, die in den unterschiedlichsten Sozial-, Heil- und Beratungsberufen arbeiten. (Ärzte, Pädagogen, Therapeuten und alle Menschen die in beratenden Berufen unterstützen oder auf dem individuellen Weg eine innere Stabilität erreichen möchten und Auch die, die in der eigenen Entwicklung ihre Ich-Identität erkennen , neu erleben und leben lernen. Wie können wir sonst wirklich Hilfesuchenden einen neuen Weg aufzeigen, der in die eigene Verantwortung führt, wenn wir Menschen begleiten oder unsere Kinder emphatisch begleiten, wenn wir nicht die eigenen Spaltungen aufgearbeitet haben?
Lernziele
- Die ganzheitliche TraumaArbeit in der Tiefe kennenzulernen, um diese dann in die eigene individuelle Praxis passend zu integrieren
- Die ganzheitliche Aufstellungsarbeit, insbesondere mit dem Anliegen, zu erleben und selber im Einzel- oder Gruppensetting anleiten zu können
- Die eigene Intuition und Impulse wahrzunehmen und ihnen zu vertrauen
- Den persönlichen Wachstumsprozess zu fördern, eigene Entwicklungsschritte zu gehen, persönliche Anliegen, Verstrickungen und Traumata zu erkennen
- Alte Überlebensstrategien zu lösen und somit die Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit zu stärken
- Die Entwicklung und Heilung der Ich- Stärke sowie die praktische Umsetzung
- Das individuelle Potential und so die wahre Essenz erleben.
Lerninhalte/Themenkreise
- Die mehrgenerationale Traumatherapie und Heilung des Entwicklungstrauma
- Symbiosetrauma und die Auswirkung auf spätere Lebensereignisse
- Vorgeburtliche Prozesse: Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt
- Täter- und Opferdynamik
- Aspekte von gesunden und kranken Beziehungen
- Vorgehen bei der Aufstellungsarbeit von der Anliegensklärung bis zur Integration
- Elemente einer Aufstellung
- Prozessarbeit
- Schlussbild
- Integration, Auflösung und Heilungsprozesse
- Verschiedene Ansätze der Aufstellungsarbeit u.a. nach Virginia Satir, Prof. Peter Müller Egloff und Prof. Dr. Franz Ruppert sowie mein eigener ganzheitlich entwickelter Bewusstseinsansatz
Weitere Werkzeuge
- Intuitionsschulung und intuitives Arbeiten
- Imaginationen
- Intuitive Reisen und körperliche Wahrnehmungsübungen
Methoden für die Fortbildung
- Impulsreferate und Kurzeinführungen zu theoretischen Aspekten
- Live-Aufstellungen und Praxisdemonstrationen mit den Anliegen der Teilnehmenden
- Übungen und Eigenerfahrungen als Repräsentant, Klient, Beobachter oder Leiter
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten
- Meditationen und Körperübungen
- Prozessorientiertes Arbeiten mit Raum für Fragen, Reflexionen, sowie gemeinsames Forschen
Teilnahmebedingung für die Jahresweiterbildung / Voraussetzung
- Grundkenntnisse der Aufstellungsarbeit
- Besuch von 2 Einzelsitzungen und Teilnahme an mindestens einem meiner Aufstellungs- oder Supervisionen mit eigener Aufstellung
- Erfahrungen in der therapeutischen Begleitung
- Die Teilnehmer/innen nehmen eigenverantwortlich teil
- jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer steht unter Schweigepficht bezüglich der Einzel und Gruppenprozesse
Leitung und Team
Leitung: Gisela Ring, Basel/Münchenstein (Lehrtherapeutin (IFW), Traumatherapeutin, Körpertherapie und Supervisorin, IFW)
Team: Carla Wey Küng, Ruswil, Praxis im Grünen( Langjährige Therapeutin, selbständig)
Regula Schwegler, Zürich-Organisatorin (Assistenz in der Weiterbildung)
Ort / Dauer
Ort: Ring Seminare Institut, Münchenstein/BL, Lehengasse 10
Zeit: jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 16:30 Uhr.
Jahres-Weiterbildungs-Seminare: Siehe unter Aufstellung-Seminare
Forschung Trauma sowie Zeitnahe Herausforderungen
Jahres-Weiterbildungs-Seminare in Planung 2023
2022 Offene Intensiv-Wochenenden siehe Termine . Aufstellungs-Seminare